
So, 25. August, 19 Uhr
Hardcore Classic Band
MOZART HEROES
Studio Klawunn, Herberhausen
“ON FIRE – STILL BURNING“ – VON MOZART BIS METALLICA
Die MOZART HEROES gelten als der zur Zeit heißeste Musik-Export der Schweiz. Ihre brennende Mischung aus Klassik und Rock hat sie in kürzester Zeit weltberühmt gemacht. Das Duo, Chris und Phil, rockt mit Violoncello und Gitarre durch sämtliche Musikepochen und kombiniert dabei feine klassische Melodien mit brachialen Rock Riffs. Und das mit durchschlagendem Erfolg: Allein ihre geniale musikalische Verbindung von Mozart und Metallica (Symphony No. 40 – Enter Sandman) wurde auf YouTube bislang über 30 Millionen Mal gesehen. Kein Wunder, denn die Schweizer Helden des brisantesten Crossovers aller Zeiten spielen, dass die Funken sprühen.
Hard Rock Classic on Fire: intensiv, virtuos, leidenschaftlich.
Veranstalter: Förderverein Dorfladen Herberhausen e.V.
Der Förderverein Dorfladen Herberhausen e.V. unter- stützt mit seinen Aktivitäten den Dorfladen Herberhausen und trägt damit zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Infrastruktur von Herberhausen bei.
www.dorfladen-herberhausen.de
©Fotos: Kultur im Kreis

Samstag, 31. August, 19:30 Uhr
Mandoline
ALON SARIEL
Blauer Salon, Kurhaus Bad Sachsa
Vielleicht ist ALON SARIEL tatsächlich für die Mandoline geboren. Zumindest hätte er wohl kaum zu dem exotischen Zupfinstrument gefunden, wenn er nicht in Be’er Scheva zur Welt gekommen wäre. Die Metropole im Süden Israels gilt als so etwas wie die Hauptstadt der Mandoline, auch wenn sie so gar nichts mit dem Ursprung des Instru- ments im Italien des frühen 18. Jahrhunderts zu tun hat.
ALON SARIEL hat internationale Wettbewerbe gewonnen, Preise und Auszeichnungen erhalten und engagiert sich in musikalisch-sozialen Projekten wie Live Music Now (Yehudi Menuhin), Rhapsody in School (Lars Vogt) und dem West-Eastern-Divan-Orchestra (Daniel Barenboim).
Veranstalter
Kulturforum Bad Sachsa e.V.
Der Vereinszweck des Forums ist die Pflege der Kultur. Es werden Lesungen geboten, Ausstellungen durch- geführt und Musikabende veranstaltet. Der Verein lädt zu Diskussionsrunden ein, zeigt Filme, besucht Theaterveranstaltungen, leitet einen Literaturkreis und macht Aktionen mit Kindern und Jugendlichen.
www.kulturforumbadsachsa.de
©Fotos: Kultur im Kreis

Sonntag, 1. September, 14 Uhr
Chorfestival
SING & SWIM
Freibad Duderstadt
Unter dem Motto „SING & SWIM“ findet dieses Chorfestival der besonderen Art erstmals im Freibad Duderstadt statt. Kreisweit wurden Chöre eingeladen: vom Männergesangverein mit traditionellem deutschen Liedgut über Gospelsänger*innen bis hin zu Pop- und Kinderchören sind alle vertreten. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen zum vorsingen und mitsingen, zum Picknick und Eis essen und natürlich zum Schwimmen und Austoben für die ganze Familie! Für Verpflegung durch das Freibad-Team zu gewohnt günstigen Preisen ist gesorgt.
Veranstalter
Kulturwerk Euzenberg in Kooperation mit der EBB Duderstadt
www.kulturwerk.net
www.baeder-duderstadt.de

Sonntag, 8, September, 18:00 Uhr
Blues & Boogie open air
BLUES’N BOOGIE-KÜCHE
Industriedenkmal Königshütte, Bad Lauterberg
Die BLUES’N BOOGIE-KÜCHE kann man schon als Göttinger Kult-Veranstaltung bezeichen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat gesellen sich um den Pianisten Gregor Kilian ausgesuchte Musiker, um gemeinsam dem Publikum mit viel Blues und Boogie einzuheizen. Es wird getanzt, gesungen und das zahlreiche Publikum ist immer wieder auf ’s neue begeistert von der Energie und Freude, die ihnen von der Bühne entgegensprüht. 17:15 Uhr Führung durch das Industriedenkmal.
Veranstalter
Förderkreis Königshütte Bad Lauterberg e.V.
Der Förderkreis bietet Führungen über das Ensemble sowie durch das Südharzer Eisenhüttenmuseum an und bietet Einblicke in das Eisenmagazin, die Maschi- nenfabrik und die historische Gießerei mit den Kupolöfen.
www.koenigshuette.com
©Fotos: Kultur im Kreis

Samstag, 14. September, 17:00 Uhr
Open air walking act
Theatermitmachprojekt mit dem THEATER DER NACHT
„SEELANTIS, DIE VERSUNKENE BURG“
Rund um den Seeburger See, Start: Bernshausen Kirche
Ein riesiger U-Boot-Fisch gleitet durch die Dämmerung von Bernshausen am Uferweg nach Seeburg zum Freibad. Magische Wesen aus Seelantis begegnen Graf Isang und verzaubern das Publikum. Über hundert kleine und große Mitwirkende aus Seeburg und Bernshausen bereiten sich seit Monaten auf diese zauberhafte Vollmondnacht vor, die dem See viele Geheimnisse entlocken wird bei diesem einmaligen Walking Act-Theater. Mit großem Erfolg 2018 in Northeim und in Hann. Münden jedesmal mit neuen Figuren und Geschichten uraufgeführt, zieht die Forscherkaravane dieses Jahr weiter zum Seeburger See. Start in Bernshausen an der Kirche.
Veranstalter
Nachbarschaftshilfe Radolfshausen…
…mit Unterstützung von über 10 Vereinen aus Seeburg und Bernshausen
www.radolfshausen.de
©Fotos: Kultur im Kreis

Sonntag, 15. September, 19:00 Uhr
„EIN GESPRÄCH IM HAUSE STEIN ÜBER DEN ABWESENDEN HERRN VON GOETHE“
JUNGES THEATER
Rittersaal im Schloss Adelebsen
Dieses Ein-Personen-Stück (mit Christina Rohde) in fünf Akten zählt zu einem der bedeutenden deutschen Bühnenwerke des 20. Jahr- hunderts. Im Mittelpunkt des Schauspiels steht Charlotte Stein, zehn Jahre lang Goethes enge Freundin und – wie viele glaubten – auch seine Geliebte. Als Goethe 1786 die Stadt verlässt, versucht die Zurückge- lassene, mit ihren Gefühlen und den Vorwürfen ihres Gatten zurecht zukommen. Das JT in Göttingen bringt das Kammerspiel erstmalig nach Adelebsen in den Rittesaal des Schlosses- atmosphärisch einmalig!
Veranstalter
Stiftung Burg Adelebsen
Die Einnahmen aus dem gemischten land- und forst- wirtschaftlichen Betrieb fließen in die Stiftung Burg Adelebsen zur Erhaltung der Schloss- und Burganla- gen. Im Rittersaal finden gelegentlich Konzerte statt, u.a. der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und Veranstaltungen von „Kultur im Kreis“.
www.schlossadelebsen.de
©Fotos: Kultur im Kreis

Samstag, 21. September, 20:00 Uhr
Zeitgenössische Volksmusik
ALMA
Freiheiter Hof, Osterode am Harz
Das Ensemble ALMA aus Österreich hat der traditionellen Volksmusik ein modernes, lässiges Gewand übergeworfen ohne sie dabei zu ver- kleiden: Julia, Matteo, Marlene, Evelyn und Marie-Theres spielen Geige, Bass und Akkordeon, sie singen und jodeln, humorvoll, gefühlvoll und melancholisch. ALMAs Musik löst Emotionen aus, sie kommt direkt aus der Seele und möchte Menschen dort erreichen, wo deren eigene Wur- zeln schlummern.
Seit 2011 verbindet ALMA volksmusikalische Bodenständigkeit spielerisch mit komplexen Arrangements und tourt damit durch die Welt.
Veranstalter
Kulturschmiede Osterode e.V.
Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, die Musikkultur in und um Osterode am Harz zu stärken und Jugendlichen und Junggebliebenen eine Plattform für Veranstaltungen aller Art zu bieten.
www.kulturschmiede-osterode.de
©Fotos: Kultur im Kreis

Sonntag, 22. September, 16:00 Uhr
Swinging Busch
HUUB DUTCH DUO
Kulturscheune am Schloss Rittmarshausen
Zu erleben ist eine fabelhafte Vertonung von Wilhelm Buschs Max und Moritz in sieben Streichen. Jeder Streich ist ein Erlebnis: überraschende Wendungen, einprägsame Melodien, effektvolle Stimm-Arrangements, fesselnde Trompetensoli…
Huub Dutch und Chris Oettinger schleifen ihr Publikum durch viele musikalische Genres mit einem phantastischen Gespür für die erzäh- lerischen Wendungen und den einmaligen Sprachwitz der Buben- geschichten von Witwe Bolte über Lehrer Lämpel bis hin zu Meister Müllers gefräßigem Federvieh.
Veranstalter
Kulturverein Rittmarshausent e.V.
Der Verein setzt sich für eine Verbesserung des kulturellen Angebotes in der Region ein und betreibt zu diesem Zweck die „Kulturscheune am Schloss“.
www.kulturverein-rittmarshausen.jimdo.com
©Fotos: Kultur im Kreis

Samstag, 28. September, 19:00 Uhr
Tango
CUARTETO ROTTERDAM
Hofcafé Gieboldehausen
CUARTETO ROTTERDAM ist ein deutsch-niederländisches Tango- Argentino-Ensemble. Es gilt zu Recht als eines der besten europäischen Tango-Ensembles. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit stehen sowohl die Repertoirepflege der unterschiedlichen Tangoepochen als auch die Aufführung argentinischer und europäischer Tango-Kompositionen der Gegenwart. Tango ist für sie Leidenschaft, Kraft und Virtuosität. Auch bei dem anspruchsvollen Tango Astor Piazollas bleibt die tief empfundene Melancholie und Komplexität dieser Musik immer spürbar – Milonga (Tangotanzabend) nach dem Konzert.
Workshop
Um auch nicht-tanzenden Gästen die Möglichkeit zur Teilnahme am Tanz zu geben, findet am So, 22.09.,15:00-18:00 Uhr sowie am Do, 26.09., 18:00-19:30 Uhr in der Waldorfschule in Göttingen ein Einführungskurs „Tango Argentino“ statt.
Veranstalter
Heimat- und Verkehrsverein Gieboldehausen e.V.
Ziel des Vereins ist es, das historische Erbe zu pflegen und Impulse zur Ortsverschönerung zu geben. Die wöchentlich stattfindende Arbeitsgruppe„Geschichtswerkstatt“ für Heimatinteressierte widmet sich der Ortsgeschichte.
Heimat- und Verkehrsverein Gieboldehausen
©Fotos: Kultur im Kreis

Sa, 12. Oktober, 19 Uhr
Alte Musik trifft Orient
MUSICA ALTA RIPA
St. Blasius Kirche, Hann. Münden
Künstlerisch hohes Niveau, Farbenreichtum in der Interpretation, Flexibilität der Besetzung sowie Attraktivität des Repertoires haben das „Alte Musik“-Ensemble zum Gast bedeutender Podien und Festivals gemacht. Mit einigen Solo-Konzerten, Kammermusikstücken und einer neuen Auftragskomposition für die kammermusikalische Besetzung mit barocken und orientalischen Klängen, sind unter dem Titel „Verwandlung – der Sommer, die Nacht“ unter anderem auch von Vivaldi aus den Jahreszeiten der Sommer sowie La Notte, ein Cello Konzert und La Folia zu hören. Beim Zusammenspiel von Orient und Okzident mit Instrumenten aus dem arabischen Raum verspricht das Konzert außergewöhnliche Hörerlebnisse. Den „Sommer“ aus Vivaldis Jahreszeiten hat man wohl bisher noch nicht auf der Busuk, einer arabischen Laute, gehört.
Veranstalter
Mündener Kulturring e.V.
Der Mündener Kulturring e.V. bietet Vorträge, Lesungen, Konzerte, Kleinkunst, Ausstellungen, Studienfahrten sowie Theaterbesuche für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region an. Die Veranstaltungen finden vorwiegend in den Sälen des Welfenschlosses in Hann. Münden und im Sommer in der Klosterkirche Bursfelde statt.
www.muendener-kulturring.de
©Fotos: Kultur im Kreis